top of page
Executive Coaching in Hamburg – Alsternähe (Detail)

Executive Coaching in Hamburg – by appointment (Alsternähe)

Führung unter Druck

Inhouse (DACH), vor Ort nach Vereinbarung, online. Privatpraxis Hannover (Zooviertel).

 

Du grübelst – Gedanken kreisen endlos.

Du weißt, dass es dir nicht guttut – und tust es trotzdem.

Du weißt, dass eine Entscheidung fällig ist – und verschiebst sie wieder.

Nachts rattert der Kopf, tagsüber presst der Kiefer, die Brust wird eng; der Schlaf ist nicht erholsam.

 

Die Wahrheit ist: Es fehlt dir nicht an Willen – sondern am Zugriff aufs Handeln.

 

Ich bin Diplom-Wirtschaftspsychologe und approbierter Psychotherapeut (VT).

Früher habe ich Veränderung in Unternehmen begleitet – heute begleite ich Menschen unter Verantwortung, wenn Verstehen nicht mehr reicht und Bewegung wieder möglich werden soll.

Aus der Presse (Auswahl)

„Handelsblatt – ‚Trump führt nicht, er triggert‘ (14.04.2025)“.

 „Trump führt nicht, er triggert“ · Interview · 14.04.2025

Trigger, Führung und Finanzentscheidungen unter Druck.

Börsen-Zeitung – „Merz fehlt die emotionale Intelligenz“ (28.03.2025)

„Merz fehlt die emotionale Intelligenz“ · Interview · 28.03.2025

Führung, Co‑Regulation, Wirkung.

FAZ – „Psychologie & Geldanlage“ (22.01.2025)

„Psychologie & Geldanlage: Wie man ohne Angst …“ · Beitrag · 22.01.2025

Angst, Märkte, Entscheidungen.

Tagesschau_Logo_2015_edited_edited_edited.png

„Emotionen an der Börse“ · Interview · 06.09.2024

Emotionen, Märkte, Entscheidungen.

Warum Willenskraft und nur reden nicht reichen - Coaching für Führungskräfte Hamburg

 

Willenskraft trägt, solange es innen ruhig ist. Steigt der Druck, schaltet der Körper auf Alarm – das Gehirn priorisiert Schutz vor Vorsatz. Dann gewinnen Grübeln, Aufschieben und Perfektions­schleifen; sie sind schneller als jede Entscheidung. Das ist kein Charakterfehler. Erst wenn es innen ruhiger wird und der Alarm sinkt, hast du wieder Zugriff aufs Handeln. Willenskraft zündet – sie ist nicht der Motor.

 

Disziplin greift nicht, wenn dein Nervensystem anderes gelernt hat. Unter Druck übernimmt die Automatik: Der Kopf wird laut, der Körper fährt hoch, Meetings drehen Runden. Wenn Geld mit am Tisch sitzt, verstärken sich diese Muster oft noch – halten, obwohl ein Exit fällig wäre; vertagen, obwohl die Reihenfolge klar ist.

 

Was kurzfristig beruhigt

 

  • Produktivitäts‑Hacks (Listen, Apps, „noch eine Stunde“): ordnen kurz – das Gefühl dahinter bleibt.

  • Meditation & Sport: beruhigen spürbar – automatische Reaktionen ändern sie selten dauerhaft.

  • Viel reden (zuhören, spiegeln, Biografie wiederholen): sortiert den KopfHandeln bleibt oft in der Warteschleife.

 

 

Fazit

Nichts davon ist „falsch“. Es wirkt kurzfristig. Langfristig hält es dich in derselben Drehung: viel Aufwand, wenig Richtungswechsel.

Worauf es ankommt: den inneren Alarm zu senken und die Automatik zu unterbrechen – dann ordnen sich Prioritäten, und Entscheidungen fallen wieder.

Warum du tust, was du tust – Executive Coaching für Führungskräfte in Hamburg

Essen, scrollen, „nur noch schnell arbeiten“, impulsiv kaufen – im Alltag wie im Business sind das kurzfristig kluge Wege, Druck zu dämpfen. Sie beruhigen, lenken ab, geben Kontrolle. Dann kippt es. Der innere Alarm steigt, der Kopf wird laut, Entscheidungen werden vertagt – obwohl Zahlen und Prioritäten klar sind.

 

Das ist keine Schwäche. Es ist ein gelerntes Schutzprogramm des Nervensystems. Unter Verantwortung priorisiert das Gehirn Sicherheit vor Vorsatz. Der Autopilot wählt das Vertraute: bleiben, obwohl man gehen wollte; noch ein Meeting statt entscheiden; „morgen“ statt jetzt.

 

So entsteht die Schleife: kurze Beruhigung, danach mehr Druck, mehr Grübeln, weniger Schlaf, noch mehr Kompensation. Funktionieren ersetzt Steuerung.

Valentin Haas – Business Coaching & Psychotherapie in Hannover, approbierter Psychotherapeut

Wenn Nicht ins Handeln kommen sich körperlich auswirkt

Viele nennen es Grübeln, Overthinking, Gedankenkreisen. Dahinter steckt oft ein Muster: Der innere Alarm bleibt an.

Der Körper spricht zuerst: Der Kiefer presst, die Brust wird eng, der Puls zieht an, der Magen dreht sich. Der Schlaf wird kürzer oder nicht mehr erholsam; du wachst zu früh auf und trägst die Müdigkeit durch den Tag. Konzentration reißt schneller ab, Reizbarkeit nimmt zu, kleine Anlässe lösen große Wellen aus.

 

Das ist keine Schwäche. Es ist ein gelernter Schutz. Wegdenken lässt es sich nicht; es reagiert auf Erfahrung, nicht auf Vorsatz.

 

Psychotherapie in Hamburg – für Selbstzahler und Privatversicherte.

Wenn Zwang, soziale Unsicherheit oder ausgeprägte Symptome den Alltag prägen, gehört das in die Therapie. Mehr dazu → Psychotherapie (privat).

Neurologisches Coaching für Führungskräfte Hamburg – wie ich arbeite

 

 

Veränderung entsteht nicht durch Nachdenken.

Sondern durch Erfahrung.

Deshalb arbeiten wir im neurologischen Coaching für Führungskräfte in Hamburg nicht nur im Gespräch – sondern dort, wo Entscheidungen tatsächlich kippen: im Nervensystem.

 

Wir schauen, wann dein innerer Alarm hochgeht.

Wann Automatik übernimmt.

Wann du funktionierst, aber nicht mehr steuerst.

 

Es geht nicht darum, alles im Griff zu haben.

Sondern wahrzunehmen, was passiert – und es zu unterbrechen.

Damit Klarheit wieder Raum bekommt.

Und du wieder handlungsfähig wirst – nicht nur im Außen, sondern auch innen.

 

Jeder Mensch tickt anders – deshalb gibt es bei mir keine Schablone.

Ablauf und Tempo richten sich nach dir.

Am Anfang schauen wir gemeinsam hin: Was ist der wirkliche Anlass? Wo liegen die Belastungsspitzen?

Und woran würdest du selbst merken, dass es besser wird?

Kein Buzzword-Bingo – sondern ganz konkret: Wie du schläfst. Wie schnell du reagierst. Wie klar du entscheidest.

 

In den Sitzungen arbeiten wir direkt mit dem, was dein System gerade braucht: weniger innerer Alarm, mehr Steuerbarkeit.

Nicht mit Vorsätzen – sondern mit gezielten Zustandswechseln, die du spürst.

Die du dir nicht einredest, sondern abrufen kannst.

 

Zwischen den Terminen bekommst du kleine Verhaltensexperimente – genau auf deine Situation zugeschnitten.

Keine Produktivitätshacks. Keine 5-Uhr-Routinen.

Sondern Schritte, die sich in deinen Alltag integrieren.

Und du meldest zurück, wie es gelaufen ist – damit wir weiter feinjustieren können.

 

Es geht nicht um mehr leisten.

Sondern darum, wieder Zugriff zu bekommen – auf dich, auf deine Entscheidungen, auf dein Leben.

Und darum, dich nicht unterwegs zu verlieren.

 

Wenn du vor allem ein begleitendes Gespräch suchst, gibt es Angebote, die besser passen.

Wenn du Klarheit unter Druck suchst – und wieder handlungsfähig werden willst – dann ist das hier der richtige Rahmen.

 

Wenn du dich darin wiedererkennst, genügt eine kurze Nachricht per Mail oder WhatsApp mit deinem Anliegen und dem gewünschten Setting (Hamburg, inhouse, online).

Ich melde mich persönlich, wenn es fachlich und zeitlich passt.

 

 

 

Wenn Geld mit am Tisch sitzt

 

 

Kapital bindet Druck.

Dann gewinnt Schutz vor Vorsatz: halten, obwohl man gehen sollte; kaufen, weil andere kaufen; vertagen, obwohl die Zahlen klar sind.

Wir arbeiten dort, wo diese Reaktionen entstehen – im Nervensystem.

Wird es innen ruhiger, wird der Kopf klarer.

Allokation, Exit und Risiko lassen sich wieder entscheiden.

 

Hinweis: kein Finanz-, Steuer- oder Rechtsrat – Fokus auf Entscheidungsmechanik unter Druck.

Privatpraxis Psychotherapie Hannover Zooviertel – Business Coaching & Therapie

 

Hamburg – Business Coaching & Psychotherapie

Hamburg, Alsternähe – Winterhude / Uhlenhorst / Harvestehude.

Ruhige Räume, diskreter Zugang, gut angebunden.

Termine vor Ort, online (Video oder Telefon) oder inhouse in deinem Unternehmen.

Hannover (Zooviertel) auf Wunsch ebenfalls möglich.

 

Schreib mir kurz und konkret per WhatsApp oder Mail, wobei genau du Unterstützung brauchst – Thema, Ziel, gewünschtes Setting (Hamburg / Hannover / online).

Ich lese jede Anfrage selbst und melde mich persönlich, wenn es fachlich und zeitlich passt.

 

Rahmen

Coaching für Führungskräfte (Executive-Coaching):

Selbstzahler oder Firmenmandat; Rechnung an das Unternehmen möglich.

Valentin Haas · Dipl.-Psych.

Wirtschaftspsychologe & Psychotherapeut – spezialisiert auf Unternehmer, Entscheider & Familienunternehmen

Privatpraxis Hannover · Neurologisches Coaching · Psychotherapie privat

www.valentinhaas.de  |  kontakt@valentinhaas.de  |  +49 175 577 7778

FAQ

Für wen ist das Coaching?

Für Menschen mit Verantwortung: Unternehmer, Inhaber, Geschäftsführer, Leitungen, Investoren.

Wenn Entscheidungen sich ziehen, Besprechungen kreisen und Druck den Takt vorgibt.

 

Was genau passiert im Coaching?

Wir beruhigen zuerst den inneren Alarm, damit der Kopf wieder steuern kann.

Dann ordnen wir die Schritte und legen einfache Stop‑Punkte fest.

Kurz, praktisch, im Alltag abrufbar – nicht mehr Nachdenken, sondern anders reagieren.

 

Worin unterscheidet sich das von Beratung/Training oder „viel reden“?

Keine Tool‑Sammlung, keine Folien, kein Endlos‑Analysieren.

Wir arbeiten an Zustand und Verhalten, damit Beschlüsse fallen und halten.

Weniger erklären, mehr umsetzen.

 

Online oder inhouse möglich?

Ja: vor Ort in Hannover (Zooviertel), inhouse (DACH) oder online.

Hamburg: by appointment (vor Ort oder offsite).

 

Wie schnell bekomme ich einen Termin?

Meist zeitnah. Schreib kurz Anlass + Ziel (30‑Tage‑Blick) – ich melde mich persönlich, wenn es fachlich passt.

 

Woran merke ich, dass es wirkt?

Am Alltag: weniger Hin‑und‑her, frühere Beschlüsse, ruhigerer Schlaf, weniger Reizbarkeit.

Besprechungen enden häufiger mit einem klaren Ergebnis.

Stop‑Punkte werden eingehalten.

 

Was passiert zwischen den Sitzungen?

Kleine, machbare Schritte (5–10 Minuten): kurze Reset‑Sequenzen, „Wenn‑dann“-Regeln vor Terminen, klare Stop‑Punkte.

Keine Produktivitätstricks, keine 5‑Uhr‑Routinen – realistisch und passend zu deiner Rolle.

 

Sitzungsfrequenz und Dauer?

Meist wöchentlich oder 14‑tägig, 50 Minuten.

Intensiv: Halbtag/Tag oder Offsite nach Absprache.

 

Was kostet das? Wer zahlt?

Selbstzahler oder Firmenmandat (Rechnung an das Unternehmen möglich).

Honorar und Umfang klären wir im Erstgespräch – keine starren Programme.

 

Coaching oder Therapie – was passt?

Coaching: Leistung und Entscheiden im Beruf.

Therapie: wenn Symptome und Leid den Alltag prägen.

Wir klären das zu Beginn. (Therapie findet in Hannover/online statt.)

 

Begleitest du Geld-/Anlagethemen?

Ich gebe keine Finanz‑, Steuer‑ oder Rechtsberatung.

Wir arbeiten an Verhalten unter Druck: nicht schieben, klar beenden, Stop‑Punkte halten.

 

Diskretion & Datenschutz?

Vertraulichkeit ist Standard. Auf Wunsch diskrete Inhouse‑Termine oder Offsites.

Kein Austausch mit Arbeitgebern ohne Einwilligung; NDA nach Bedarf.

 

Krise/Notfall?

Coaching ist keine Akut‑/Notfallversorgung.

In akuten Krisen: 112, psychiatrischer Notdienst oder nächste Klinikambulanz.

 

Wie läuft der Erstkontakt ab?

Kurz per Mail/WhatsApp: Anlass, 1–2 Zeichen für Fortschritt in 30 Tagen, gewünschtes Setting (Hannover, inhouse, online).

Ich antworte persönlich, wenn es fachlich und zeitlich passt.

Das Bild ist in der Landeshauptstadt Hannover. Es zeigt das Rathaus Hannover, welches nicht weit entfernt ist von der zentral gelegenen Privatpraxis für Psychotherapie und Business Coaching im Zooviertel Hannover.
bottom of page